Beschreibung
Hoymiles HMS-1600-4WB Mikro-Wechselrichter WLAN / Bluetooth
Der HMS-1600-4WB aus der HiFlow Pro Serie von Hoymiles ist ein fortschrittlicher Mikro-Wechselrichter, der speziell für Mini-Solarsysteme und Balkonkraftwerke entwickelt wurde. Mit einer Nennausgangsleistung von 1600 VA und der Möglichkeit, bis zu vier Solarmodule gleichzeitig anzuschließen, bietet er eine effiziente Lösung für dezentrale Photovoltaik-Anwendungen. Das integrierte WLAN- und Bluetooth-Kommunikationsmodul ermöglicht eine umfassende Systemüberwachung und -steuerung über die S-Miles Home App.
Besondere Merkmale
Der HMS-1600-4WB zeichnet sich durch seine innovative Vier-MPPT-Technologie aus. Jeder der vier Maximum Power Point Tracker arbeitet unabhängig und optimiert die Energieausbeute einzelner Module separat. Dies führt zu einer deutlich höheren Gesamteffizienz, da Verschattungen oder unterschiedliche Modulcharakteristiken nicht die Leistung des gesamten Systems beeinträchtigen.
Der HMS-1600-4WB bringt standardmäßig einen besonders effizienten Algorithmus mit, der die max. Ausgangsleistung in Summe über alle angeschlossenen Module reguliert und nicht, wie bei den meisten anderen Mikro-Wechselrichtern, auf Basis des jeweiligen Moduleingangs.
Das Gerät verfügt über einen galvanisch getrennten HF-Transformator, der für elektrische Sicherheit und Netzkonformität sorgt. Die integrierte Schnellabschaltungsfunktion gewährleistet zusätzliche Sicherheit bei Wartungsarbeiten oder Notfällen. Der MPPT-Spannungsbereich von 16 bis 60 V ermöglicht eine flexible Modulauswahl und optimale Anpassung an verschiedene Betriebsbedingungen.
Die drahtlose Kommunikation erfolgt über 2,4 GHz WLAN für die Cloud-Anbindung und Bluetooth für lokale Verbindungen. Das System erfüllt die ETSI EN 303 645 Cybersicherheitsstandards und gewährleistet damit einen verbesserten Schutz der Privatsphäre und Systemsicherheit.
Vorteile gegenüber bisherigem Modell
Gegenüber konventionellen String-Wechselrichtern bietet der HMS-1600-4WB erhebliche Vorteile durch seine Mikro-Inverter-Technologie. Die individuelle MPPT-Optimierung jedes Moduls führt zu einer um bis zu 25% höheren Energieausbeute, insbesondere bei partieller Verschattung oder unterschiedlichen Modulorientierungen.
Das Plug-and-Play Flex-S3-Kabelsystem eliminiert komplexe AC-Verkabelungen und reduziert die Installationszeit auf wenige Minuten. Die vorkonfigurierten Kabelverbindungen mit Schuko-Stecker ermöglichen eine direkte Einspeisung in das Hausnetz ohne zusätzliche elektrische Arbeiten.
Die integrierte Kommunikationstechnologie ermöglicht eine detaillierte Überwachung auf Modulebene, was bei String-Wechselrichtern nicht möglich ist. Defekte oder Leistungseinbußen einzelner Module können sofort identifiziert und lokalisiert werden.
Anwendungsgebiete
Der HMS-1600-4WB ist optimal geeignet für:
- Balkonkraftwerke mit bis zu vier Solarmodulen
- Kleine Aufdach-Photovoltaikanlagen in Wohngebäuden
- Garten- und Carport-Solarinstallationen
- Modulare PV-Systeme mit schrittweiser Erweiterung
- Anlagen mit komplexen Verschattungsbedingungen
- Smart-Home-Systeme mit detailliertem Energiemonitoring
- Netzgekoppelte Mini-Solaranlagen bis 2 kW
Technische Vorteile
Die technischen Spezifikationen des HMS-1600-4WB belegen seine hohe Leistungsfähigkeit. Der Spitzenwirkungsgrad von 96,70% und der MPPT-Nennwirkungsgrad von 99,80% gewährleisten eine optimale Energiekonversion. Die Gesamte harmonische Verzerrung liegt bei weniger als 3%, was die Netzqualität nicht beeinträchtigt.
Der weite Eingangsspannungsbereich von 16 bis 60 V ermöglicht den Anschluss verschiedener Modultypen mit Leistungen von 320 bis über 540 W. Die vier unabhängigen Eingänge mit jeweils bis zu 14 A Maximalstrom bieten ausreichende Reserven auch für leistungsstarke Module.
Die natürliche Konvektionskühlung ohne Lüfter gewährleistet einen wartungsarmen Betrieb und minimiert Geräuschentwicklung. Die IP67-Schutzart ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Außenbedingungen bei Temperaturen von -40°C bis +65°C.
Montagehinweise
Die Installation des HMS-1600-4WB erfolgt vorzugsweise an einem gut belüfteten Ort mit ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien. Das Gerät sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt montiert werden, um eine optimale Betriebstemperatur zu gewährleisten. Die kompakten Abmessungen von 331 × 218 × 40,6 mm und das Gewicht von 5,6 kg ermöglichen eine flexible Positionierung.
Bei der Modulverkabelung sind die maximalen Eingangsströme von 4 × 14 A zu beachten. Die Modulkonfiguration sollte eine gleichmäßige Leistungsverteilung auf alle vier MPPT-Eingänge anstreben. Das Flex-S3-Kabelsystem mit 5 m Länge bietet ausreichend Flexibilität für die meisten Installationssituationen.
Die WLAN-Verbindung erfordert eine stabile 2,4 GHz Netzabdeckung am Installationsort. Für die Ersteinrichtung wird eine Bluetooth-Verbindung mit der S-Miles Home App benötigt.
Anschlussschema Solarmodule
Der HMS-1600-4WB verfügt über vier separate DC-Eingänge mit jeweils einem eigenen MPPT-Tracker. Jeder Eingang kann ein einzelnes Solarmodul mit einer üblicherweise verwendeten Leistung von 320 bis über 540 W aufnehmen. Die Verschaltung erfolgt über die mitgelieferten Flex-S3-Feldsteckverbinder, die eine sichere und wetterfeste Verbindung gewährleisten.
Die Eingangsspannung der Module sollte zwischen 16 und 60 V liegen, wobei eine Startspannung von mindestens 22 V erforderlich ist. Die maximale Leerlaufspannung darf 65 V nicht überschreiten. Jeder MPPT-Eingang arbeitet unabhängig, sodass auch Module unterschiedlicher Typen oder Orientierungen kombiniert werden können.
Kompatibilität
Das Gerät ist vollständig kompatibel mit der S-Miles Home App, die sowohl cloudbasierte als auch lokale Solarsystemkonfigurationen unterstützt. Die App ermöglicht die Anpassung von Systemparametern, Leistungsüberwachung und Fehlerdiagnose in Echtzeit.
Der HMS-1600-4WB erfüllt alle relevanten europäischen Normen und Richtlinien, einschließlich VDE-AR-N 4105:2018, EN 50549-1:2019 und VFR 2019. Die Netzkonformität ist für deutsche, österreichische und andere europäische Stromnetze gewährleistet.
Anwendungsgrenzen
Der HMS-1600-4WB unterliegt bestimmten technischen und regulatorischen Beschränkungen, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen. Die maximale Gesamtleistung ist auf 1600 VA begrenzt, was bei vier Modulen eine Durchschnittsleistung von etwa 400 W pro Modul bedeutet. Höhere Modulleistungen können zu einer Abregelung führen.
Die Umgebungstemperatur darf den Bereich von -40°C bis +65°C nicht überschreiten. Bei extremen Temperaturen kann es zu einer automatischen Leistungsreduzierung kommen. Die Lagerung des Geräts ist nur zwischen -40°C und +85°C zulässig.
Das integrierte WLAN-Modul arbeitet ausschließlich im 2,4 GHz Band und ist nicht mit 5 GHz Netzwerken kompatibel. Die Reichweite der drahtlosen Kommunikation kann durch bauliche Gegebenheiten eingeschränkt sein.
Für Anlagen über 600 W (in Deutschland) oder andere länderspezifische Grenzen können zusätzliche Anmeldeverfahren oder technische Anforderungen gelten. Die Einspeisung erfolgt über einen Schuko-Stecker, der eine entsprechende Netzinfrastruktur voraussetzt.
Die Leistungsaufnahme bei Nacht beträgt weniger als 50 mW, was zu einem geringen, aber messbaren Stromverbrauch auch ohne Sonneneinstrahlung führt. Bei längeren Stillstandszeiten sollte das Gerät vom Netz getrennt werden.
Qualitätsmerkmale
Hoymiles unterzieht alle HMS-1600-4WB Geräte umfangreichen Qualitätstests nach internationalen Standards. Die Konformität mit IEC/EN 62109-1/-2 für die Sicherheit von Leistungsumrichtern und IEC/EN 61000 für elektromagnetische Verträglichkeit gewährleistet zuverlässigen Betrieb und Netzverträglichkeit.
Die galvanische Trennung durch den integrierten HF-Transformator bietet zusätzliche Sicherheit und entspricht den höchsten Sicherheitsstandards für netzgekoppelte Wechselrichter. Die Schnellabschaltungsfunktion reagiert innerhalb von Millisekunden auf Netzstörungen oder Sicherheitsereignisse.
Die Einhaltung der ETSI EN 303 645 Cybersicherheitsstandards unterstreicht das Engagement für Datenschutz und Systemsicherheit. Alle Kommunikationsprotokolle sind verschlüsselt und gegen unbefugten Zugriff geschützt.
Informationen gemäß EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
Hersteller:
Hoymiles Power Electronics Inc.
Building A, Tongfuyu Industrial Zone, Ailian Community, Longgang Street
Longgang District, Shenzhen 518116
Volksrepublik China
E-Mail: sales@hoymiles.com
Website: www.hoymiles.com
Bevollmächtigter Vertreter in der EU:
Hoymiles Power Electronics (Europe) GmbH
Bajuwarenring 14
82041 Oberhaching
Deutschland
E-Mail: europe@hoymiles.com
Produktbezeichnung: Mikro-Wechselrichter HMS-1600-4WB
Modell: HMS-1600-4WB
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der Mikro-Wechselrichter ist ausschließlich für die Umwandlung von Gleichstrom aus Photovoltaikmodulen in netzkonformen Wechselstrom bestimmt. Das Gerät ist für den Einsatz in Mini-Solarsystemen, Balkonkraftwerken und kleinen Photovoltaikanlagen mit bis zu vier Solarmodulen in Wohnbereichen konzipiert.
Sicherheitshinweise:
- Installation nur durch elektrotechnische Fachkraft oder unter fachkundiger Anleitung
- Vor Installation alle Sicherheitsdatenblätter und Installationsanleitungen vollständig lesen
- Gerät niemals bei beschädigtem Gehäuse oder Kabeln betreiben
- Schutz vor Feuchtigkeit und direkter Witterungseinwirkung beachten
- Mindestabstände zu brennbaren Materialien einhalten
- Bei Störungen oder ungewöhnlichen Geräuschen sofort vom Netz trennen
- Maximale Modulanzahl von vier Stück nicht überschreiten
- Wartung nur durch autorisierte Servicepartner
Konformitätserklärung:
Das Produkt entspricht allen anwendbaren EU-Richtlinien und harmonisierten Normen. Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist beim Hersteller verfügbar.
Kontakt bei Sicherheitsfragen:
Bei sicherheitsrelevanten Fragen oder Vorfällen wenden Sie sich umgehend an:
E-Mail: safety@hoymiles.com
Marktüberwachungsbehörde Deutschland:
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Referat 414 – Marktüberwachung Funkanlagen
Tulpenfeld 4, 53113 Bonn
Website: www.bundesnetzagentur.de
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.